Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Wohnen & Verkehr > Solarpotenzial

Solarpotenzial von Bergdietikon

Die interaktive Anwendung www.sonnendach.ch informiert über die Eignung von Hausdächern für die Solarenergienutzung. Finden auch Sie auf einfache Weise heraus, wie viel Solarstrom oder Solarwärme mit Ihrem Hausdach produziert werden könnte!


Das Bundesamt für Energie BEE berechnet auf der Grundlage der Solarpotenziale der einzelnen Hausdächer, wie gross die Potenziale für Solarstrom und Solarwärme für das gesamte Gemeindegebiet sind. Zwei Szenarien werden berechnet: Im ersten Szenario werden alle Dächer nur für Solarstrom verwendet. Im zweiten Szenario wird pro Haus das beste Dachstück für Solarwärme und der Rest für Solarstrom verwendet.

Szenario 1: Nur Solarstrom
Würen alle Dächer Bergdietikons vollständig mit Photovoltaikmodulen bedeckt, könnten jährlich bis zu 18.22 GWh Solarstrom produziert werden, was für rund 4000 Haushalte reichen würde. (Der typische Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts beträgt etwa 4500 kWh pro Jahr.)

Szenario 2: Kombination Solarwärme und Solarstrom
Bei jedem Haus in der Gemeinde wird die beste Dachfläche ausschliesslich mit Sonnenkollektoren bedeckt, die Wärme für Warmwasser und Raumheizung erzeugen und jeweils mindestens 30 Prozent des jährlichen Heizungs- und Warmwasserbedarfs decken. Alle restlichen Dachflächen werden für Solarstrom genutzt. Das Potenzial für Solarwärme (Heizwärme und Warmwasser) beträgt in diesem Szenario 6.68 GWh pro Jahr, Solarstrom wären – zusätzlich zur Solarwärme – 11.35 GWh pro Jahr möglich.

Auf dem Schulhaus 1 und auf dem Gemeindehaus wurde am 15. Oktober 2012 je eine Anlage installiert. Mit dem Neubau Turnhalle wurde im April 2021 eine weitere Anlage in Betrieb genommen.

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/verkehr/solarpotenzial.php