Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Bekanntmachungen > Nachrichten

Bekanntmachungen: Nachrichten

vorherige Nachricht     zurück zur Liste      nächste Nachricht

17. September 2022

Zwei Ortschaften, eine Geschichte

Das 76. Dietiker Neujahrsblatt wird den Titel «Dietikon und Bergdietikon: Zwei Ortschaften, eine Geschichte» tragen. Vorgestellt wird es an einer Vernissage am Samstag, 12. November, um 10.30 Uhr in der Aula der Schule Bergdietikon. Dies hat der Stadtverein Dietikon diese Woche angekündigt. «Vom Mittelalter bis in die heutige Zeit der freundschaftlichen Zusammenarbeit wird der wechselvollen Beziehung nachgegangen. Mit allen – auch seltsamen – geschichtlichen Verstrickungen, die zur Trennung der beiden Orte geführt haben», schreibt der Stadtverein weiter.

Sopranistin Arlette Hostettler und Liuba Chuchrova am Klavier werden den Anlass musikalisch umrahmen. Ihre Musik wird – passend zur Nachbarliebe zwischen dem Dorf mit der Eiche und der Stadt mit der Doppellilie – unter dem Motto «L’amour partout» stehen.

Der Stadtverein ruft dazu auf, die Produktion des Neujahrsblatts zu unterstützen. Bronze-Gönner wird man ab 50 Franken, Silber-Gönner ab 100 Franken und Gold-Gönner ab 200 Franken. Gönner werden im Neujahrsblatt namentlich erwähnt. Interessierte wenden sich an .

Bergdietikon gilt als Kind der Französischen Revolution. Es wurde in der Zeit der Helvetischen Republik 1798 eigenständig, damals unter dem Namen «Munizipalgemeinde Ob Dietikon». Dietikon und Bergdietikon gehörten damals zum kurzlebigen Kanton Baden. 1803 schaffte dann Napoleon den Kanton Aargau, der auch Bergdietikon umfasste, derweil Dietikon neu dem Kanton Zürich zugeschlagen wurde, womit die Teilung Dietikons endgültig wurde (Geschichte).

Limmattaler Zeitung vom 15. September (deg)

Bekanntmachungen

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/bekma/bekma_ez.php