Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

21. Februar 2025

foto

Die «Spind-Girls» beim Eisstockschiessen

Ende Januar wagten sich die Bergler Landfrauen aufs Eis. In der Burkertsmatt kämpften sie mit viel Spass in vier Gruppen um die Sieger-Medaille. Den Abend liessen die Spind-Girls dann mit einem wohlverdienten Raclette ausklingen.

Am 24. Januar 2025 starteten wir mit 13 Landfrauen zu unserem Eisstockschiessen in der Burkertsmatt. Das Wetter meinte es gut mit uns – es war zwar kalt, aber nicht zu kalt. Wie schon im letzten Jahr wurden wir herzlich von Bruno und Max empfangen. Sie freuten sich bereits auf ihre «Spind-Girls» aus Bergdietikon.

Da einige neue Spielerinnen dabei waren, erklärten uns Bruno und Max noch einmal das Spiel und die Regeln. Nach einer ersten Proberunde, die bereits für viel Gelächter sorgte, wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt. Dann ging es richtig los! Das leicht schräge Eisfeld stellte uns vor eine kleine Herausforderung: Wie muss man sich am besten positionieren, in welche Richtung soll man den Eisstock schiessen? Während es einigen auf Anhieb gelang, brauchten andere etwas länger, um sich einzufinden. Doch genau das machte den Spass aus!

Es wurde gelacht, laut angefeuert und mit höchster Präzision gemessen, welches Team die Punkte erhielt. Nach einer Weile gab es eine willkommene Pause mit Punsch und Knabbereien. Dabei wurde nicht nur gefachsimpelt, sondern Bruno und Max gaben auch einige lustige Anekdoten zum Besten. Leider erfuhren wir auch, dass das Eisstockschiessen in der Burkertsmatt im nächsten Jahr möglicherweise nicht mehr stattfinden kann – je nachdem, ob das Eisfeld erneut aufgebaut wird. Darauf hoffen wir sehr, denn wir würden diese wunderbare Erfahrung gern wiederholen.

Heisse Phase auf eisigem Grund

Nach der Pause ging es in die heisse Phase: Jetzt wurde der erste Platz ausgespielt! Die Stimmung wurde noch ausgelassener, das Anfeuern lauter, die Unterstützung untereinander stärker. Schliesslich war es so weit: Die Sieger-Medaille wurde überreicht, und als Dankeschön erhielten auch Bruno und Max einen Pokal von uns. Ihre Reaktion rührte uns sehr, denn sie schrieben uns später in einer E-Mail:

«So überraschend beschenkt wurden Max und ich noch nie. Euer Pokal bekommt bei uns einen Ehrenplatz und wird uns jeden Tag an die aufgestellten Landfrauen erinnern, die mit grosser Begeisterung und viel Power zwei Stunden lang das Eisfeld auf der Burkertsmatt mit Action belebten. Vom Junior-Spind-Girl bis zum ‹Grösi› haben alle mit grosser Freude ihr Bestes gegeben.»

Nach diesem gelungenen Event waren wir alle froh, wieder in die Wärme zu kommen. Den Abend liessen wir gemütlich bei einem köstlichen Raclette und leckerem Dessert ausklingen.

Wenn alles klappt, sind die Spind-Girls aus Bergdietikon nächstes Jahr wieder auf der Burkertsmatt – denn eines ist sicher: Eisstockschiessen ist wirklich ein Erlebnis!



Bericht: Landfrauenverein

Bekanntmachungen

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php