
Feuer und Flamme – Eine Nacht lang Kirche ganz anders erleben
Die «Lange Nacht der Kirchen» am Mutschellen zeigte, wie vielfältig Kirche sein kann: Mit Bewegung, Musik, Gesprächen und gutem Essen wurde Raum für Begegnung und neue Erfahrungen geschaffen – offen, kreativ und überraschend. > mehr …
Zuhören, unterstützen, begleiten
Julia Rohrbach arbeitet neu als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule. Sie ist eine vertrauensvolle Ansprechperson und hört zu, wenn die Kinder jemanden zum Reden brauchen. > mehr …
Arbeitseinsatz an der Benjeshecke
Anfang März trafen wir uns an der Benjeshecke, um dort die diesjährigen Pflegearbeiten vorzunehmen. In erster Linie ging es um den Rückschnitt, aber auch um das Kontrollieren der Nistkästen und der Teiche. > mehr …
Ein Füllhorn für Kopf, Herz und Magen
Die Gemeindereise der Reformierten Kirche Bergdietikon führte am 10. Mai eine fröhliche Gruppe von 25 Personen gen Osten ins Appenzellerland und ins St.-Gallische. Einer der Höhepunkte war die spannende Führung durch die Stiftsbibliothek. > mehr …
Baubewilligung nach jahrelangem Rechtsstreit
Das Seniorenzentrum im Bergdietiker Ortsteil Kindhausen soll Ende 2027 eröffnet werden. Doch zuerst stellt sich die Frage, ob auch die Baubewilligung noch vor Bundesgericht landet. > mehr …
Bergdietiker verleihen Flügel!
Der besondere Spendenlauf «Wings for Life» wurde weltweit am 4. Mai 2025 durchgeführt. Der Familienverein war von der Idee begeistert und hat sie für Bergdietikon aufgegriffen. Die Beteiligung war mit 21 Läufer:innen erfreulich. Rund die Hälfte davon waren Kinder – und die jüngsten gerade mal drei Jahre alt. > mehr …
Kunterbunte «lange Nacht der Kirchen»
Die 5. «Lange Nacht der Kirchen» wurde am 23. Mai 2025 in verschiedenen Kirchgemeinden (reformiert, katholisch und christkatholisch) in der Schweiz sowie im Ausland gefeiert. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal dabei und öffneten die Türen unserer Kirche. > mehr …
Knoten, Kompass und Karten
Die Pfadi Limmattal vertiefte ihr Pfadiwissen mit interner Technix-Ausbildung. Neben dem gezielten Festigen und Vertiefen des Wissens wurden Techniken behandelt, die im regulären Pfadialltag nur selten zur Anwendung kommen. > mehr …