Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Freizeit & Kultur > Schnepfenweiher

Der Schnepfenweiher

Schnepfenweiher

Kommt im Aargau nur selten vor: die Wasserfeder

Zwischen Vorbühl, Chele und unterem Schönenberg liegt ein Kleinod

1981 wurde der Waldweiher () mit Leuten aus der Gemeinde und Schulklassen zusammen zum ersten Mal saniert. Daraufhin wurde die Naturschutzgruppe gegründet. Der Teich und die Umgebung sind zwar in Privathänden, aber jedes Jahr im Herbst führt die Naturschutzgruppe einen Grosseinsatz durch. Ziel ist es, die Überdüngung durch herabfallendes Laub etc. zu verhindern. Vor Jahren wurden im Zuge einer Zivilschutzübung mit dem Förster zusammen diverse grosse Bäume herausgenommen. Nun hat der Teich viel mehr Licht, was allerdings neue Probleme aufwirft. Sumpfschwertlilien, Seggen und Binsen wurden vorsichtig ausgebaggert. Dieses Jahr sind viele Amphibien zurückgekehrt.

Was ist so besonders am Schnepfenweiher?

Er wird praktisch von allen Schulklassen und der Pfadi besucht. In diesem Frühjahr hat es sehr viel Froschlaich, der besonders für die Kindergärtler interessant war. Im Sommer schwirren Libellen herum. Im Teich kommt die seltene Wasserfeder vor. Spechte und Rehe sind in der Nähe. Früher gab es in dieser Gegend Schnepfen, die dem Teich später den Namen gaben. In der Dämmerung fliegen Fledermäuse umher.


Weitere Infos

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/freizeit_kultur/schnepfenweiher.php