Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Freizeit & Kultur > Festanlässe planen

Festanlässe planen und umsetzen

Chumm go faeschte

Handbuch für Festanlässe

Im Zusammenhang mit dem Alkoholpräventionsprojekt «Die Gemeinden handeln – Genuss mit Mass!» haben die Gemeinden Bergdietikon, Killwangen und Spreitenbach ein Handbuch für die Planung und Umsetzung von Festanlässen sowie für den Umgang mit Alkohol an Festanlässen herausgegeben.

Inhalt des Handbuchs

  • Nützliche Tipps zur Planung und Organisation von Festanlässen
  • Gesetzliche Auflagen
  • Sicherheit
  • Adressen und Checklisten

«chumm-go-fäschte»

Wie soll mit Betrunkenen an einem Fest umgegangen werden? Was gibt es Besonderes für Gäste ab 16 Jahren? Die Broschüre «Alkohol-Präventionskonzept für Festveranstalter» gibt Antworten auf diese Fragen und enthält weitere, nützliche Informationen, unter anderem eine Checkliste für den Festveranstalter.

Die Broschüre «chumm-go-fäschte» und das Handbuch können Sie im Online-Schalter unter «Festanlässe planen und umsetzen» downloaden oder bestellen.

Sind Sie Bergdietiker oder Bergdietikerin und brauchen Tische, Bänke oder ein Zelt für Ihren Anlass? Über den Werkhof können Sie Festgarnituren ausleihen.

Folgende «Formulare für Veranstaltungen» finden Sie im Online-Schalter der Gemeinde:

  • Gesuch für Kostenübernahme bei Anlässen
  • Gesuch für eine Veranstaltungsbewilligung
  • Meldung für Veranstaltungen über 93 dB(A) oder mit Laser
  • Gesuch Festzelt-Vermietung
Alkoholpräventions-Projekt «Genuss mit Mass»

zur Übersicht

Bekanntmachungen

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Haben Sie eine höhere provisorische Steuerrechnung erhalten und wissen nicht warum? > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/freizeit_kultur/festanlaesse.php