Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

7. Februar 2025

foto

Erfolgreicher Abendworkshop mit der Bevölkerung

Rund 50 Personen steckten Ende Januar im Rahmen einer offenen Fokusgruppe ihre Köpfe zusammen, um der Frage nachzugehen, wie unser Dorf 2041 aussehen soll. Die engagierte Beteiligung der Bevölkerung führte zu vielen wertvollen Ideen und Anregungen.

«Wie soll Bergdietikon im Jahr 2041 aussehen?» Um diese Fragen zu beantworten, lud der Gemeinderat die Bevölkerung am 30. Januar 2025 zu einer offenen Fokusgruppe ein. Rund 50 Personen, darunter interessierte Einwohnerinnen und Einwohner, Vertererinnen und Vertreter der Vereine und des Gewerbes sowie der gesamte Gemeinderat, nahmen an der Veranstaltung zum Leitbild und zu den Leitsätzen der Gemeinde teil. In einem offenen und konstruktiven Rahmen wurden Ideen und Visionen ausgetauscht.

Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Ralf Dörig und Einleitung durch den Moderator der Ostschweizer Fachhochschule (OST) startete die Diskussion mit einer Reflexion über die Entwicklung Bergdietikons in den vergangenen Jahren. In Kleingruppen wurden Stärken und Herausforderungen der Gemeinde erarbeitet und auf Flipcharts festgehalten. Kurz vor der Pause präsentierte Patrick Aeschlimann von der OST die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung, die im Sommer 2024 durchgeführt worden war. In einem durch die OST, die Gemeinderäte und der Gemeindeschreiberin moderierten «World Café» mit acht Stationen tauschten sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Leitsätzen des Leitbildes aus. Es ging unter anderem um nachhaltige Entwicklung, den Schutz des Naherholungsgebietes, die Förderung von Bildung, Sport und Kultur sowie die Schaffung von Begegnungsorten. Auch offene Fragestellungen konnten eingebracht werden.

Die engagierte Beteiligung der Bevölkerung führte zu vielen wertvollen Ideen und Anregungen. Der Gemeinderat hat nun eine solide Grundlage, um das Leitbild und die Leitsätze weiterzuentwickeln. Die nächsten Schritte umfassen die Erstellung eines Berichts sowie die Beschlussfassung über eine überarbeitete Version des Leitbildes.

Der Gemeinderat suchte aktiv den Dialog mit der Bevölkerung und nahm die Veranstaltung als sehr positiv und zukunftsweisend wahr. Er dankt allen Beteiligten für ihren Beitrag und den spannenden Abend.

Jenny Jaun, Gemeindeschreiberin

Bekanntmachungen

Abstimmungsresultate
Die Abstimmungsresultate über den Urnengang vom 9. Februar 2025 liegen vor. > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Gemeinderat tritt zur Wiederwahl an. > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Rechtskraft GV-Beschlüsse
Alle Beschlüsse sind in Rechtskraft erwachsen. > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

So, 16. Feb., 10.00 Uhr
Gottesdienst Ref. Kirchgemeinde

Mi, 19. Feb., 13.30 Uhr
Religion 1. KlasseKath. Kirchgemeinde

Do, 20. Feb., 14§--17 Uhr
Spiel- und KaffeetreffSchlittental

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php