Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

8. Dezember 2020

foto

Unfall mit Todesfolge: Der Fahrer wird nicht bestraft

Vor einem Jahr starb in Bergdietikon eine Fussgängerin, als sie von einem Auto überrollt wurde. Nun ist das Strafverfahren abgeschlossen.

Es war der Montag, 16. Dezember 2019, kurz nach 12 Uhr, auf einer Bergdietiker Quartierstrasse. Ein 93-jähriger Schweizer Autofahrer übersieht eine Fussgängerin. Er überfährt sie. «Trotz sofortigen Rettungsmassnahmen durch Ersthelfer und die Sanität verstarb die 89-jährige Fussgängerin auf der Unfallstelle», teilt die Kantonspolizei Aargau vier Stunden nach dem Unfall mit. Dem Autolenker entzieht sie vorläufig den Führerausweis. Zur Klärung des Unfallhergangs eröffnet die Staatsanwaltschaft Baden ein Verfahren. Dieses ist mittlerweile abgeschlossen, sagte gestern Fiona Strebel, Sprecherin der Aargauer Oberstaatsanwaltschaft, auf Anfrage der «Limmattaler Zeitung».

Der Tod kam im Rückwärtsgang

«Die Ermittlungen haben gezeigt, dass der Rentner langsam auf einer Quartierstrasse rückwärts fuhr, während seine Ehefrau zu Fuss voranging und ihm den Weg wies. Aus unbekannten Gründen stürzte die Ehefrau und wurde danach vom Auto überrollt», sagt Strebel.

Die Staatsanwaltschaft Baden hat das Verfahren gegen den Autofahrer im August rechtskräftig und ohne Strafe eingestellt. Gestützt auf Artikel 54 des Strafgesetzbuchs, wie Strebel sagt. «Der Ehemann war durch die unmittelbaren Folgen des tragischen Unfalls, nämlich den Verlust seiner Ehefrau, so schwer betroffen, dass eine Bestrafung unangemessen gewesen wäre.»

Der 93-Jährige wohnt im Kanton Zürich, bestätigt Strebel die Vermutung der «Limmattaler Zeitung». Das Strassenverkehrsamt darf aus gesetzlichen Gründen nicht angeben, ob es dem Mann den Führerausweis endgültig entzog oder nicht.

Limmattaler Zeitung vom 2. Dezember 2020 (David Egger; Bild: Tele M1/BRK News)

Bekanntmachungen

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Reglement zur Videoüberwachung
Öffentliche Auflage > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Di, 25. März, 19.00 Uhr
GeneralversammlungFamilienverein

Mi, 26. März, 13.30 Uhr
Religion 2. KlasseKath. Kirchgemeinde

Do, 27. März, 19.00 Uhr
VesperKath. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php