Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

1. Dezember 2019

foto

Über den Dächern Berlins

Ein vielseitiges und interessantes Programm erwartete uns im Konfweekend in Berlin. Der bekannte Alexanderplatz, eine spannende Führung im Dom und der Besuch des Stadtklosters waren einige Stationen dieser reichhaltigen Kurzreise.

Um 6 Uhr früh am Morgen des 24. Oktobers 2019 trafen sich zehn Konfirmanden, Pfarrer Memminger und ich, seine Frau, um gemeinsam ins Konfweekend nach Berlin zu fliegen.

Das Wetter war recht dunstig, aber wenig windig, so hatten wir einen ruhigen Flug, auf dem wir noch ein bisschen Kräfte tanken konnten für Berlin. Wir freuten uns alle sehr. Ein spannendes Programm erwartete uns!

Nachdem wir ein wenig ausgepackt hatten, machten wir uns mit der U-Bahn auf den Weg zum berühmten Alexanderplatz. Dort besuchten wir die Dachterrasse des Park Inn Alex und hatten von dort einen hervorragenden Blick über die ganze Stadt.

Danach gab es eine interessante Führung im Berliner Dom. Beeindruckend, aber auch bedrückend, wegen der vielen Kindersärge, war die Besichtigung der Gruft. Gut gefallen hat uns allen die Aussicht von der Kuppel des Doms.

Politik beim Vietnamesen

Abends gab es vietnamesisches Essen in einem Restaurant – nicht jedermanns Geschmack. Der Abend war aber lustig und es gab interessante Gespräche, insbesondere staunten wir Erwachsenen über das politische Wissen der Konfirmanden.

Am Freitag, nach dem Morgengebet und dem Frühstück, startete das Programm im Stadtkloster. Wir bekamen spielerisch Informationen über diese Einrichtung. Nach einer Sequenz zum Thema Lebensplanung, ohne uns Begleitpersonen, hörten wir noch einen Vortrag über Sophie Scholl, eine deutsche Studentin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Am Nachmittag besuchten wir das Neue Museum und hatten eine Führung zum Thema Leben in der Ewigkeit – im alten Ägypten. Danach durfte geshoppt werden. Und abends gingen wir zum Italiener, was alle einstimmig genossen.

Abstecher ins Weltall

Am Samstag fuhren wir nach dem Frühstück zum Kurfürstendamm. Dort besichtigten wir die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, eine eindrückliche Erinnerung an die Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg.

Am Nachmittag startete eine spannende Stadtführung entlang der Strecke der ehemaligen Berliner Mauer. Die Führung fand mit Velos statt, was einen ganz besonderen Reiz ausmachte.

Am Abend gingen wir zunächst sehr leckere Burger essen. Dann kam der Höhepunkt des diesjährigen Konfweekends: der Escape Room. Eine Gruppe machte sich auf den imaginären Weg ins Weltall, die andere bewegte sich in die Welt der Agenten des Bundesnachrichtendienstes.

Am nächsten Morgen besuchten wir nach dem Frühstück einen Gottesdienst in der Zionskirche, wo Dietrich Bonhoeffer (ein evangelischer Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime) gewirkt hatte.

Unsere Heimreise nach Bergdietikon war angenehm. Pünktlich landete unser Flugzeug in Zürich, und gegen 19 Uhr waren wir alle wieder voller neuer Eindrücke zu Hause.

Ute Hartmann Memminger
Titelbild: Rätselraten im Stadtkloster




Bericht: Reformierte Kirchgemeinde

Bekanntmachungen

Gesamterneuerungswahlen, 1. Wahlgang Gemeinderat
Bekanntgabe der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten > mehr...

Sanierung Industriestrasse
Baustart Wasserleitungsersatz am 31. März 2025 > mehr...

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php