Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Fr: 8.30–11.30 / 14–16

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

9. März 2023

foto

«Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?»

Rund 60 Personen nahmen am 5. März am ökumenischen Gottesdienst zur Fastenaktion teil und setzten sich mit dem Thema Klimagerechtigkeit auseinander. Der schöne Anlass wurde musikalisch untermalt und gipfelte in einem gemeinsamen Pasta-Essen.

Am Sonntag, 5. März feierten reformierte und katholische Christen zusammen einen Gottesdienst in der reformierten Kirche zur diesjährigen Fastenkampagne des HEKS und von Fastenopfer. Seit 1969 feiern wir jedes Jahr solche ökumenischen Gottesdienste die das Ziel haben, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Motto in diesem Jahr war:

«Klimagerechtigkeit – jetzt. Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?»

Das Musikerduo La Leggerienza hat den Gottesdienst mit dem 1. Satz der Violinsonate von Jean Marie Leclair eröffnet. Sabine Stalder, von der katholischen Kirchgemeinde Bergdietikon, machte dann nach der Begrüssung in ihrer Besinnung auf Themen der Ernährung aufmerksam. In der Predigt wollte ich vor allem die Aspekte der Schöpfung in den Vordergrund stellen.

«Wählt das Leben» steht im 5. Mosebuch und drückt damit den einzigen Weg zu einer gerechteren Welt aus. Das Thema wurde untermalt mit Liedern, Lobpreisung und Gebeten.

Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass an diesem Morgen etwa sechzig Personen mit uns gefeiert haben. Schön fanden wir auch, dass die ukrainische Familie, die im Moment im Pfarrhaus wohnt, am Gottesdienst teilnahm, obwohl sie noch nichts von den Texten verstanden hat.

Nach dem Gottesdienst wurden alle im katholischen Pfarreizentrum Bergli () Bergli zum Essen empfangen. Sabine Stalder hat nicht nur den Gottesdienst gefeiert, sie hat auch gekocht. Pasta mit Tomatensauce durften die hungrigen Besucher geniessen. Neben einigen Frauen der katholischen Kirchgemeinde haben auch Jugendliche aus beiden Kirchgemeinden in der Küche geholfen.

Abgerundet wurde dieser schöne Anlass dann auch noch durch selbstgemachte, feine Kuchen und Kaffee und natürlich viele interessante Gespräche. Es war ein schöner, feierlicher, gemütlicher Anlass. Danke an alle, die es möglich gemacht haben.

Maria Dóka, Pfarrerin



Bericht: Reformierte Kirchgemeinde

Bekanntmachungen

Meldepflicht für Vermieter
Ende März steht wieder ein ortsüblicher Zügeltermin an. Wer Wohnraum vermietet, verwaltet oder untervermietet, muss Mieterwechsel rechtzeitig melden. > mehr...

Hintermatt in der Warteschleife
Der Schriftenwechsel konnte im August 2022 beendet werden, das Urteil des Bundesgerichts ist aber weiterhin hängig. > mehr...

BNO-Revision geht weiter
Die neue Bau- und Nutzungsordnung soll an der GV vom November 2024 zur Abstimmung unterbreitet werden. > mehr...

Verbundfahrplanprojekt
Für den Entwurf fürs Jahr 2024 können bis zum 26. März Änderungsbegehren eingereicht werden. > mehr...

Einbürgerungsgesuch
Die Millers möchten sich einbürgern lassen. > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php