Öffnungszeiten

Schulstrasse 6
8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail info@bergdietikon.ch

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

11. März 2025

foto

«Schöner kann man’s nicht haben»

Die Kostüme an der Kinderfasnacht in Bergdietikon waren vielfältig: Von Piraten über Spiderman bis hin zu Mäusen war alles dabei. Über das beste entschied eine Jury.

Am Samstag fand in Bergdietikon die Kinderfasnacht mit viel Sonne und unter strahlend blauem Himmel statt. Der Fasnachtsumzug wurde von der Dietiker Guggenmusik Reppischfäger angeführt. Die Gruppe war dieses Jahr mit dem Motto «Mucho Poncho» unterwegs. Ihre Kostüme zierten farbige Muster. Der Gruppe voraus ging ein Alpaka-Plüschtier, das auf einem Tambourstab thronte.

Die Fasnächtler trugen die unterschiedlichsten Kostüme. Von Piraten über Spiderman bis hin zu Mäusen war alles dabei. Auffallend war die Kindergartenklasse von Daniela Fäh, denn sie alle waren als Meeresbewohner verkleidet. Dazu gehörten Haie, Quallen und Meerjungfrauen.

Die Jury des Kostümwettbewerbs lief ebenfalls mit. Die Mitglieder waren als Einhorn, Alien, Schneemann und Dinosaurier-Cowboy verkleidet. Mit dabei hatten sie Klemmbretter, auf denen sie sich die Nummern und das Sujet der jeweiligen Teilnehmer notierten. Ein Mitglied erklärte, dass für ihn vor allem die Kreativität, die hinter der gewählten Verkleidung steht, wichtig sei. Der Umzug wurde von Schaulustigen von der Strasse oder Balkonen mitverfolgt. Das auf der Route liegende Pflegeheim stellte für seine Bewohnenden Stühle auf dem Vorplatz auf, damit auch sie einen Teil der Fasnacht erleben konnten.

Welche Verkleidung macht das Rennen?

In der Turnhalle der Schule Bergdietikon fand anschliessend ein Maskenball statt. Ein DJ unterhielt die Menge mit Liedern wie «Göschene Airolo» oder «Aramsamsam». Animatorinnen tanzten auf der Bühne. Einmal regnete es Luftballons.

Die Besucherinnen und Besucher, die nicht gerade tanzten, sassen an langen Festbänken und verpflegten sich mit Essen und Getränken. Dazu gehörten auch selbst gemachte Käsespätzli oder Kuchen. Auch die Guggenmusik trat nochmals auf, bevor es zum Höhepunkt des Tages kam: der Maskenprämierung. Obwohl die Entscheidung der Jury bisher unbekannt war, schienen einige Kinder das richtige Gespür zu haben und schauten geradewegs zu einem bestimmten Gspänli. Und sie hatten recht: Der Junge mit dem Volg-Kostüm gewann den ersten Platz der Kategorie Einzelmaske. In der Gruppen-Kategorie gewannen die Gallier, die neben dem Hinkelstein auch ein Häuschen durch Bergdietikon schleppten.

Organisatorin Sandra Steinger, Präsidentin des Familienvereins Bergdietikon, fand die diesjährige Kinderfasnacht mehr als gelungen. Neben dem schönen Wetter freute sie sich besonders über eines: «Der Andrang ist riesig», sagte sie Und ein Mitglied der Guggenmusik meinte: «Schöner kann man es nicht mehr haben.»

Limmattaler Zeitung vom 10. März 2025 (Text: Natacha Schmassmann, Bild: Valentin Hehli)

Bekanntmachungen

Baubewilligung erteilt
Grünes Licht für Alters- und Pflegezentrum Hintermatt > mehr...

Hundekontrolle 2025/2026
Anfang Mai 2025 wird die Hundetaxe in Rechnung gestellt > mehr...

Einbürgerungsgesuche
Einbürgerungsgesuche > mehr...

Neugestaltung und Erweiterung Friedhof
Baustart erfolgt. Arbeiten bis Herbst im Gang. > mehr...

Gesamterneuerungswahlen, 1. Wahlgang Gemeinderat
Bekanntgabe der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php