Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

16. März 2020

foto

Lichterlöschen für die Erde


Eine der wohl grössten Klima- und Umweltaktionen weltweit findet am Samstag, 28. März 2020 mit der Earth Hour statt. Seien Sie Teil davon, machen Sie mit! Und reden Sie über dieses Thema und begeistern Sie dadurch Unwissende.

Am 28. März um 20.30 Uhr werden in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt für eine Stunde die Lichter gelöscht. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf das Thema Umwelt und Klimaschutz zu lenken.

Das von Naturschutzgruppe geplante Programm mit Fackelwanderung sowie der ökumenische Abendgottesdienst mussten leider abgesagt werden.

Die ganze Welt macht mit

Kurz zur Geschichte der Earth Hour: Der WWF Australien gründete diesen Anlass im Jahr 2007, um die Einsparung von CO2-Emissionen in Sydney, der grössten Stadt Australiens, voranzutreiben. Noch im selben Jahr nahmen verschiedene andere Städte weltweit diese Aktion auf und veranstalteten ebenfalls eine Lichterlösch-Aktion.

Schon ein Jahr später hatte sich die Earth Hour zu einem globalen Ereignis mit bis zu 100 Mio. Teilnehmenden in 300 Städten in 35 Ländern entwickelt. Mittlerweile beteiligen sich rund 7000 Städte. Auch die Schweiz ist gut vertreten: in der Deutschschweiz von Aarau, Ennetbaden, Lenzburg bis Zürich, in der Romandie von Arbaz bis Veytaux und im Tessin von Bellinzona bis Lugano. Und nun zählt auch Bergdietikon dazu.

Machen auch Sie auf die Energieverschwendung aufmerksam, indem Sie während einer Stunde auf unnötige Beleuchtung verzichten.

EARTH HOUR Schriftzug © by Jeremiah Armstrong / WWF Canada


Stabübergabe

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Naturschutzgruppe hat Anita Weibel ihre aktive Rolle als Präsidentin abgegeben. In Anerkennung für ihr langjähriges und hervorragendes Engagement wurde sie einstimmig zur Ehrenpräsidentin gewählt. Dagmar Sörgel und Dr. Birthe Lohmann haben das Amt als Co-Präsidentinnen übernommen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Sandra Hügli und Carmen Thurmüller gewählt. Gregor Betschart bleibt dem Vorstand weiterhin als Kassier erhalten. Der neue Vorstand freut sich auf die Herausforderung und hofft auf grosse Beteiligung bei den anstehenden Aktivitäten.



Bericht: Naturschutzgruppe Bergdietikon

Bekanntmachungen

Verwaltung am 20. August 2025 geschlossen
Jährlicher Personalausflug > mehr...

Neue Website der Gemeinde
Ab 1. September 2025 > mehr...

Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029
Bekanntgabe der Kandidatinnen und Kandidaten > mehr...

Neue Lernende auf der Gemeindeverwaltung
Moé Kunz hat ihre Ausbildung begonnen > mehr...

K412, Sanierung Berg- und Herrenbergstrasse
Projektauflage > mehr...

Baustelle Dietikon
Bauarbeiten in der Hasenberg- und Oberdorfstrasse von Anfang August bis Ende Dezember 2025 > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

Heute, 20. Aug., 19.00 Uhr
Elternabend Religion 1. KlasseKath. Kirchgemeinde

Do, 21. Aug., 19.00 Uhr
EucharistiefeierKath. Kirchgemeinde

Fr, 22. Aug., 15.00 Uhr
Treffen "Kreis der Seniorinnen und Senioren"Ref. Kirchgemeinde

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php