Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

4. Dezember 2019

foto

Kreativität ist gefragt

Zum 39. Mal dürfen die kreativen Bergdietikerinnen und Bergdietiker das Kerzenziehen geniessen. Ob Klein oder Gross, Anfänger oder Fortgeschrittene – alle dürfen ihr Können unter Beweis stellen. Das Team freut sich zudem auf frische Unterstützung.

Frau Marie-Therese Niederer begann mit dem Kerzenziehen im Schulunterricht. Später wurde das Kerzenziehen dann für die Öffentlichkeit erweitert. Heute freuen wir uns, dass das Kerzenziehen immer noch im Sinne der Gründerin angeboten wird. Jede Schulklasse kann eine Lektion Kerzenziehen geniessen. Im öffentlichen Kerzenziehen wird ein Nachmittag für die Kleinen mit ihren Eltern (MuVaKi) und ein Abend für die Ü18-Erwachsenen angeboten. Daneben sind viele Stunden für alle reserviert.

Mutig, forsch und fantasievoll

Für uns vom Kerzenzieh-Team ist es jedes Jahr aufs Neue eine grosse Freude, das kreative, meist sehr konzentrierte Schaffen zu sehen. Manchmal auch die traurigen und enttäuschten Blicke, wenn mal etwas nicht so gelingt, wie es gedacht war. Kreatives Arbeiten benötigt auch Mut, einen Plan zu ändern, damit das Endresultat absolut super wird. Wir freuen uns jedes Jahr über die Kinder. Waren sie vor ein paar Jahren noch ganz klein und schüchtern, sind sie dieses Jahr mutig, forsch und fantasievoll. Und doch kommen auch wieder die ganz Kleinen, zaghaft mit ihren Eltern, und in ein paar Jahren, sind sie schon die Grossen, die den Kleinen helfen und zeigen, wie es geht.

Die Zeit vergeht, auch bei uns. Im Kerzenzieh-Team gibt es Veränderungen, darum starten wir hier einen Aufruf für die kommenden Jahre: Wir suchen neue motivierte Personen. Haben auch Sie Lust, in unserem Team mitzuwirken? Wir würden uns freuen! Sprechen Sie unsere beiden Vorstandsmitglieder der Landfrauen, Claudia Hostettler oder Corinne Loiero, an oder wenden Sie sich an die Landfrauen Bergdietikon.

Jetzt geniessen wir noch die letzten Tage des Kerzenziehens 2019. Wir sind gespannt, was alles noch unter Eifer, Freude, gemütlichem Beisammensein und glänzenden Augen fertiggestellt wird.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und für den Start ins neue Jahr alles Gute.

Herzlichst

Das Kerzenzieh-Team



Bericht: Landfrauenverein

Bekanntmachungen

Gesamterneuerungswahlen, 1. Wahlgang Gemeinderat
Bekanntgabe der angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten > mehr...

Sanierung Industriestrasse
Baustart Wasserleitungsersatz am 31. März 2025 > mehr...

Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Bergdietikon weist für das Jahr 2024 einen Aufwandüberschuss von rund 350’000 Franken aus. > mehr...

«Aktion Eingeladen» des Kantons Aargau
Für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger > mehr...

Offene Stelle: Schulleiter/-in gesucht!
Ein spannender und vielseitiger Job wartet auf Sie, der viel Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bewerben Sie sich jetzt! > mehr...

Anmeldeverfahren Gesamterneuerungswahlen
Am 18. Mai 2025 findet der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats statt. > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php