Öffnungszeiten


8962 Bergdietikon

Kanzlei, Finanzen, Steuern, Bau und Planung:
Mo: 8.30–11.30 / 14–18
Di–Do: 8.30–11.30 / 14–16
Fr: 8.30–11.30

Betreibungsamt:
Mo–Do: 8.30–11.30
Di/Do: 14–16

Passen die Zeiten nicht für Sie? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
Tel. 044 746 31 50
Mail

Smart Service PortalUnsere Dienst­leis­tungen online im Smart Service Portal.
 
Energiestadt
Limmatstadt

Home > Aktuelles > Bericht

Aktuelles: Bericht

vorheriger Bericht     zurück zur Liste     nächster Bericht

12. Juni 2020

foto

«Zusammen schaffen wir alles!»

Schul(neu)start für einmal ganz in Grau: In der Schule Bergdietikon wurde das Ende der Schulschliessung mit Musik, einer Rede und viel Abstand begangen. Dazu sprangen die Klassen über ein Seil in die «neue alte Schulzeit».

Anfang Mai war es endlich so weit: Der Bund informierte über die Wiederöffnung der Schule und die Aufnahme des Schulbetriebs. Im Aargau sollte dies ohne Halbklassenunterricht sowie ohne Mischformen aus Präsenz- und Onlineunterricht vollzogen werden.

Bereits im Vorfeld kam eine Idee, wie diese besondere Zeit der Schulschliessung für die Kinder symbolisch verabschiedet und die «neue» Schulzeit begrüsst werden könnte.

Wenn wir an all die Schulveranstaltungen wie Adventssingen, erster Schultag, Schuljahresabschluss etc. denken, denken wir meist zuerst an fröhliche Zusammenkünfte, meist mit geschmückten, farbenfrohen Dekorationen, gemeinsamem Singen, mal mit, mal ohne Eltern, Weggli mit Schoggi, Äpfeln – und die ganze Schule versammelt an einem Ort.

Dies war nun durch strikte Vorgaben diverser Schutz- und Hygienemassnahmen unmöglich. Somit musste auf bunte Dekoration mit Luftballons, Spalierstehen für die Klassen sowie das Verteilen von gesunden Äpfeln verzichtet werden.

Musik statt Luftballons

So wurden am 12. Mai über den ganzen Morgen hinweg die Klassen stufenweise und mit ausreichendem Abstand vom Schulleiter, Herr Pisirici, begrüsst und über Schutz- und Hygienemassnahmen sowie die neue Baustelle mit der «Friedensbrücke» informiert. Begleitet an der Gitarre vom Musikschullehrer, Herr Zemp, und dirigiert von Frau Geissbühler sowie Frau Hübscher wurden die bekannten Lieder «Mir sind e Schuel» sowie «Let’s say hello» gemeinsam gesungen.

Einige Kinder schauten über ihre Schulter nach hinten, als der Schulleiter seine Ansprache mit den Worten beging: «Es liegt eine aussergewöhnliche und herausfordernde Zeit hinter uns.» Lautes Erstaunen ging durch die Reihen, als die Kinder erfuhren, dass die Baustelle zur neuen Turnhalle ein Jahr bestehen bleiben wird.

Am Ende durften die Klassen an diesem kalt-windigen und grauen Morgen über ein Seil mit selbstgewählter Höhe gemeinsam in die «neue alte Schulzeit» springen: «Zusammen schaffen wir alles!»

Kathrin Mainka



Bericht: Schule Bergdietikon

Bekanntmachungen

Abstimmungsresultate
Die Abstimmungsresultate über den Urnengang vom 9. Februar 2025 liegen vor. > mehr...

Stelle in der Schulsozialarbeit
Für die Primarschule Bergdietikon suchen wir eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (45-55%) > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Gemeinderat tritt zur Wiederwahl an. > mehr...

Gesamterneuerungswahlen 2025
Bekanntgabe Wahltermine > mehr...

Seniorenzentrum Hintermatt
Verhandlungen weiter im Gang > mehr...

Rechtskraft GV-Beschlüsse
Alle Beschlüsse sind in Rechtskraft erwachsen. > mehr...

Winterdienst auf Gemeindestrassen
Wie können Sie den Winterdienst unterstützen? > mehr...

> alle Bekanntmachungen
 

Veranstaltungen

So, 16. Feb., 10.00 Uhr
Gottesdienst Ref. Kirchgemeinde

Mi, 19. Feb., 13.30 Uhr
Religion 1. KlasseKath. Kirchgemeinde

Do, 20. Feb., 14§--17 Uhr
Spiel- und KaffeetreffSchlittental

> alle Veranstaltungen

https://www.bergdietikon.ch/pages/aktuelles/aktuelles_ez.php